Category: Psychologie und mentales TrainingPage 5 of 8

Neurosen

Neurosen – Besessenheit. Neurotische Menschen haben keinerlei Kontrolle über ihre Emotionen, von hysterischem Lachen bis hysterischem Weinen ist alles vorhanden. Jegliche Gefühlsregung wird voll ausgelebt. Neurotiker sind hemmungslos in jeder Beziehung. Neurotische Regungen können auch auf äussere Beeinflussung zurückzuführen sein.

Nudging

Unter Nudging-Techniken -Begriff aus der Verhaltensökonomie- verstehen wir verschiedene Arten von bekannten wie auch weitläufig unbekannten Kommunikationstechniken / Suggestionen und verschiedene gezielt eingesetzten Methoden wie u.a. Körpersprache, Gestik bis Mimik, um Veränderungen im Bewusstsein, der Gedankenstruktur in Einzelpersonen wie auch der Weltbevölkerung hervorzurufen. Es handelt sich also um eine moderne Form der angeblich sanften Umprogrammierung und dadurch gleichzeitig Umerziehung.

PsyOp – Psychological operations – Psychologische Kriegsführung

PsyOp – Psychological operations – Psychologische Kriegsführung: Diese Form der Informationsbeschaffung (Spionage) geht einher mit gezielten Fehlinformationen zwecks Etablierung politischer Vorteile. Die tatsächlichen Quellen aller Informationen unterliegen der Geheimhaltung. In allen Wirtschaftsbereichen und ähnlichen Organisationen finden sich ähnliche manipulative Strategien

Affirmation, Selbstbesprechung

Affirmation, Selbstbesprechung: Gedanken (also Denker) denken – und lenken hierdurch das Weltgeschehen! Wie im Kleinen so im Grossen oder wie Innen so Aussen! Was der Einzelne über sein Umfeld denkt, ist das, was sein Umfeld auf ihn zurückreflektiert. Ebenso signalisiert der Einzelne seiner Umwelt auch das, was er über sich selbst denkt.

Erinnerungsfälschung, Erinnerungsverfälschung

Erinnerungsfälschung, Erinnerungsverfälschung: Auch als Pseudo-Erinnerungen bekannt, Selbsttäuschung, falsche Erinnerung Syndrom – False Memory Syndrom. Es geht dabei um freiwillig adoptierte falsche Erinnerungen, oder auch willentlich suggerierte Fehlinformationen durch Dritte, die als wahre Tatsachen akzeptiert werden.

Falsche Flagge – False Flag

Falsche Flagge – False Flag: Falsche Flagge ist ein politischer und militärischer Begriff für verdeckte Operationen – immer in Zusammenarbeit mit einschlägigen Massenmedien (Werbepsychologie, gezielte Falschpropaganda). Einige Jahrhunderte zurück wurden hierfür die Begriffe Teufel und Dämonen und ggf. auch Gott, Erzengel und deren Heerscharen eingesetzt.

Stress

Stress – Konflikte jeder Art entstehen durch Ängste, hier vor allem der unnatürlichen, ja sogar fernbeeinflussten Art wie beispielsweise Angst vor Geldverlust, Verlust des Arbeitsplatzes, Krankheit, Unfall bis Tod. Die Vorstellung, solch eine Angst definieren zu müssen, um diesen Konfliktbereich aufzulösen, löst bei den meisten Menschen irgendeine Form von Stress aus.

Beeinflussung, auch elektronischer Art

Beeinflussung, auch elektronischer Art: Beeinflussung erfolgt durch Gedanken, Worte und Taten. Hypnose und Trance-Praktiken sind hierbei am bekanntesten. Die Ausdrücke Mem-Viren (Memetik), Subliminal-Auftrag, Mind Control – Manipulation bis hin zu Entblössung verschiedener Botschaften durch Backward-Masking sind erst in neuerer Zeit dazu gekommen.

Burnout-Syndrom

Das Burnout-Syndrom wird aktuell in der Presse als neue Zivilisationskrankheit diskutiert. Es handelt sich hierbei jedoch um eine Form einer selbsterschaffenen emotionalen Erschöpfung. Körper, Geist und Seele (Bewusstseins-Zustand) sind betroffen und ausgelaugt, ohne dass die betroffene Person auf den ersten Blick die tatsächlichen Verursacher erkennt, die aber oft durch unnatürliche Lebensumstände, das eigene Wunschdenken oder übertriebenen Perfektionismus, verursacht werden.

Alias

Alias – Aliasnamen und Bezeichnungen sind Künstlernamen oder Projektbezeichnungen. Wobei identische Namen in verschiedenen Kulturen und Organisationen eine unterschiedliche Bedeutung haben können. Ein Projektname ähnelt einem Teppich, von dem niemand weiss, was sich darunter befindet und jeder nur das sehen kann, was sich ihm auf der Oberfläche, entsprechend seiner jeweiligen Programmierung, zeigt.