Tag: Psychologie und mentales TrainingPage 5 of 8

Sensitivitätstraining

Sensitivitätstraining – Disziplin und Selbstmotivation sind Vorder- und Rückseite einer Medaille: Das heisst, man erwartet nicht von der Umwelt zu irgendeiner Gedankenstruktur oder Tat angeregt (aufgeheizt) zu werden, sondern plant eigenverantwortlich sein Leben. Daraus zieht man auch die natürliche Autorität und den nötigen Selbstrespekt.

Spiegeltechnik

Spiegeltechnik: Als Spiegeltechnik bezeichnen wir unser leicht zu erlernendes Analyseverfahren, welches irgendeine gegebene Situation, Information oder sogar nur akademische oder pseudo-akademische Theorie als Real bezeichnet oder der Lüge entblösst. Die Spiegeltechnik ist ein wirksamer Baustein und sollte in allen Themenbereichen eingesetzt werden. Dies ist wichtig, um den Realitätsblick bei der derzeitigen, immer chaotischer werdenden Weltlage nicht zu verlieren.

Gedankenstruktur

Gedankenstruktur: Die Gedankenstruktur der Menschen sind aktive Frequenzen, die Menschen ein Wohlgefühl oder eine (extreme) Abneigung bescheren können (siehe Spin). Tiere können in Angst verfallen oder zu aggressiven Beissern werden, Pflanzen können dadurch aufleben oder verenden.

Mentaltraining

Mentaltraining: Darunter verstehen wir eine einfache geistige Disziplin: Lass dich niemals aus der Ruhe bringen, verliere niemals die Beherrschung (also nicht „ausflippen“, weder schreien, toben, fluchen, schlagen, noch irgendeine Materie zerstören, den Ärger niemals an Familie, Freunden, Haustieren, Haushaltsgegenständen, Autos, Fahrradfahrern, Fussgängern und Untergebenen auslassen. Selbstbeherrschung und Selbstdisziplin.

Neurosen

Neurosen – Besessenheit. Neurotische Menschen haben keinerlei Kontrolle über ihre Emotionen, von hysterischem Lachen bis hysterischem Weinen ist alles vorhanden. Jegliche Gefühlsregung wird voll ausgelebt. Neurotiker sind hemmungslos in jeder Beziehung. Neurotische Regungen können auch auf äussere Beeinflussung zurückzuführen sein.

Folter

Folter ist ein Werkzeug um mittels Martern Menschen zu einem Geständnis zu zwingen. Unter dem Einfluss der Inquisition nahmen Foltern neue Formen an. Es galt fabrizierte Geständnisse zu erzwingen, Komplizen zu benennen, sich zu unerlaubten Praktiken zu bekennen. Foltern werden nicht zur Wahrheitsfindung eingesetzt, sondern um des Menschen Willen zu brechen und hierdurch vorgeschriebene Geständnisse zu erlangen.

Nudging

Unter Nudging-Techniken -Begriff aus der Verhaltensökonomie- verstehen wir verschiedene Arten von bekannten wie auch weitläufig unbekannten Kommunikationstechniken / Suggestionen und verschiedene gezielt eingesetzten Methoden wie u.a. Körpersprache, Gestik bis Mimik, um Veränderungen im Bewusstsein, der Gedankenstruktur in Einzelpersonen wie auch der Weltbevölkerung hervorzurufen. Es handelt sich also um eine moderne Form der angeblich sanften Umprogrammierung und dadurch gleichzeitig Umerziehung.

Empathie

Empathie gilt in unserer Lebensphilosophie als Teil der positiven, und somit kontrollierbaren, wie auch negativen – also unkontrollierbaren Emotion, siehe hierzu auch Kategorie Parapsychologie / Paraphänomene. Empathie ist die Fähigkeit und Bereitschaft, Gedanken – Gefühle – Verhaltensstrukturen – Körpersprache und sonstige Persönlichkeitsmerkmale von anderen Personen oder Gruppen zu erkennen, richtig zu deuten und zu verstehen.

Hochsensibilität

Hochsensibilität -HS / HSP- wird auch als Hochsensitivität, Hypersensibilität, Überempfindlichkeit, erhöhte Empfindsamkeit bezeichnet. Im Volksmund spricht man auch vom siebten Sinn, Bauchgefühl, Intuition, Gras wachsen hören und Ähnlichem. Es gibt unterschiedliche Definitionen für dieses Phänomen sowie unterschiedliche Beschreibungen, wie sich das Phänomen letztendlich tatsächlich gestaltet.

Erinnerungsfälschung, Erinnerungsverfälschung

Erinnerungsfälschung, Erinnerungsverfälschung: Auch als Pseudo-Erinnerungen bekannt, Selbsttäuschung, falsche Erinnerung Syndrom – False Memory Syndrom. Es geht dabei um freiwillig adoptierte falsche Erinnerungen, oder auch willentlich suggerierte Fehlinformationen durch Dritte, die als wahre Tatsachen akzeptiert werden.