Tag: KonditionierungPage 4 of 6
Neurosen – Besessenheit. Neurotische Menschen haben keinerlei Kontrolle über ihre Emotionen, von hysterischem Lachen bis hysterischem Weinen ist alles vorhanden. Jegliche Gefühlsregung wird voll ausgelebt. Neurotiker sind hemmungslos in jeder Beziehung. Neurotische Regungen können auch auf äussere Beeinflussung zurückzuführen sein.
Unter Nudging-Techniken -Begriff aus der Verhaltensökonomie- verstehen wir verschiedene Arten von bekannten wie auch weitläufig unbekannten Kommunikationstechniken / Suggestionen und verschiedene gezielt eingesetzten Methoden wie u.a. Körpersprache, Gestik bis Mimik, um Veränderungen im Bewusstsein, der Gedankenstruktur in Einzelpersonen wie auch der Weltbevölkerung hervorzurufen. Es handelt sich also um eine moderne Form der angeblich sanften Umprogrammierung und dadurch gleichzeitig Umerziehung.
Stress – Konflikte jeder Art entstehen durch Ängste, hier vor allem der unnatürlichen, ja sogar fernbeeinflussten Art wie beispielsweise Angst vor Geldverlust, Verlust des Arbeitsplatzes, Krankheit, Unfall bis Tod. Die Vorstellung, solch eine Angst definieren zu müssen, um diesen Konfliktbereich aufzulösen, löst bei den meisten Menschen irgendeine Form von Stress aus.
Denkschablonen, Verhaltensmuster werden bereits in der kindlichen Logik und der kindlichen Fantasie geprägt. Das Kind, der Jugendliche, ahmt alles nach, was es sieht und hört. Gute und schlechte Manieren des Umfeldes, bis zurück in die Stunde der Zeugung bilden die Verhaltensmuster des Menschen.
Desinformation – Fehlinterpretationen – Fehlinformationen: Dieser Werbebegriff befasst sich mit der grauen Seite der Werbetechnik. Es geht darum, Informationen zu reduzieren, herunterzuspielen, zu unterdrücken, zu verändern, zielgerecht zu verfälschen, falsche Zitate einzusetzen, Personen zu verleumden, und sie den Bedürfnissen des jeweiligen Geldgebers anzupassen.
Das Burnout-Syndrom wird aktuell in der Presse als neue Zivilisationskrankheit diskutiert. Es handelt sich hierbei jedoch um eine Form einer selbsterschaffenen emotionalen Erschöpfung. Körper, Geist und Seele (Bewusstseins-Zustand) sind betroffen und ausgelaugt, ohne dass die betroffene Person auf den ersten Blick die tatsächlichen Verursacher erkennt, die aber oft durch unnatürliche Lebensumstände, das eigene Wunschdenken oder übertriebenen Perfektionismus, verursacht werden.
Empathie gilt in unserer Lebensphilosophie als Teil der positiven, und somit kontrollierbaren, wie auch negativen – also unkontrollierbaren Emotion, siehe hierzu auch Kategorie Parapsychologie / Paraphänomene. Empathie ist die Fähigkeit und Bereitschaft, Gedanken – Gefühle – Verhaltensstrukturen – Körpersprache und sonstige Persönlichkeitsmerkmale von anderen Personen oder Gruppen zu erkennen, richtig zu deuten und zu verstehen.
Erinnerungsfälschung, Erinnerungsverfälschung: Auch als Pseudo-Erinnerungen bekannt, Selbsttäuschung, falsche Erinnerung Syndrom – False Memory Syndrom. Es geht dabei um freiwillig adoptierte falsche Erinnerungen, oder auch willentlich suggerierte Fehlinformationen durch Dritte, die als wahre Tatsachen akzeptiert werden.
Dogmatismus ist die Festsetzung einer vorgeschreibenen Meinung, Denkrichtung, bis hin zum blinden Glaubensfanatismus. Der Dogmatismus bestimmt, welche zukünftige Wahrheit akzeptiert werden muss, und welche Behauptungen zu Wahrheiten erhoben werden müssen. Dogmatische Lehrsätze haben nichts mit realen Situationen oder Verhaltensweisen von Menschen im Alltag zu tun.
Affirmation, Selbstbesprechung: Gedanken (also Denker) denken – und lenken hierdurch das Weltgeschehen! Wie im Kleinen so im Grossen oder wie Innen so Aussen! Was der Einzelne über sein Umfeld denkt, ist das, was sein Umfeld auf ihn zurückreflektiert. Ebenso signalisiert der Einzelne seiner Umwelt auch das, was er über sich selbst denkt.